Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Tour Natur – Fördesteig, ein Wandererlebnis!

31. August 2022, 15:00 - 10. September 2022, 11:00

€995

Nicht weniger als fünf verschiedene Naturschutzgebiete liegen auf unserer Wandertour entlang der Flensburger Förde. Da sind grandiose Naturerlebnisse vorprogrammiert. Entdecken Sie mit „Hamel wandert“ eine in der letzten Eiszeit (Weichsel-Eiszeit) entstandene Landschaft, die sich Ihnen als erstaunlich abwechslungsreich, spannend, aber auch als wohltuend und erholsam präsentieren wird.

Wie immer bringe ich Ihnen viele Sachverhalte und Themen auf dieser „Tour Natur“ näher und versuche eigene Akzente zu setzen – durch das Aufzeigen von Zusammenhängen, aber auch durch ausgewählte eigene Streckenvarianten. Alle Strecken sind einfach und gut zu bewältigen.

Auch freue ich mich sehr, mit dem Tageshaus und Bildungsstätte „artefact“ in Glücksburg einen Partner gefunden zu haben, der uns für die Dauer unseres Aufenthaltes beherbergen wird. Hier wird unsere Basisstation für wunderbare zehn Wandertage sein. Das kleine Städtchen Glücksburg mit seinem berühmten Wasserschloss lohnt sich auf jeden Fall, liegt es doch unmittelbar an der Flensburger Förde und bietet vieles, das es zu entdecken gibt!

Es warten etwa 80 km unvergessliche Wegstrecke  auf uns. Bevor es allerdings in die Etappen-Kurzbeschreibungen geht, noch eine wichtige Anmerkung: Badezeug und ein Handtuch sollte an jedem Tag im Wanderrucksack sein, denn es gibt unzählige Möglichkeiten, spontan ins Wasser zu springen.

Zu den einzelnen Etappen:

31.08.2022
Gegen 15 Uhr Begrüßung im Seminarhaus „artefact“ durch Reiseleiter und -veranstalter  Harald Hamel und unsere Gastgeber Frau Diederichs und Herrn Kiwitt. Sollten Teilnehmende mit der Bahn anreisen, bitte vor Reisebeginn Bescheid geben, wann Sie am Bahnhof Flensburg ankommen – wir holen Sie ab. Es folgt der Bezug der Zimmer, eine kurze Orientierung auf dem Tagungshausgelände und natürlich ein Hausrundgang. Gegen 17 Uhr brechen wir dann zu einer kurzen Entdeckungsrunde nach Glücksburg auf. Um 19 Uhr ist dann das erste Abendessen in unser Unterkunft.

1.09.2022
Frühstück gegen 8:30 Uhr. Um 10 Uhr dann Transfer zu unserem Startort, der Schusterkate/Grenzübergang Dänemark/Deutschland. Wir beginnen mit einer ca. 8 km langen Runde auf dänischer Seite im Wald von Kollund. Anschließend spazieren wir meist unmittelbar an der Wasserkante entlang bis zum Flensburger Hafen. Von dort erfolgt die Rückfahrt nach Flensburg mit der Fähre nach Sandvig.

Laufstrecke heute: 14 km

2.09.2022
Frühstück. Um 10 Uhr gehen wir dann zur Bushaltestelle und fahren mit dem ÖPNV nach Flensburg. Von dort gehen wir durch den Volksgarten, vorbei an der Solitüde Richtung Glücksburg. Wieder in Sandvig entscheiden wir zwischen einer zusätzlichen kleine Runde auf dem Dolmenpfad oder dem direkten Gang zur Unterkunft.

Laufstrecke heute: 12–16 km

3.09.2022
Frühstück. Gegen 10 Uhr starten wir Richtung Bockholm und umrunden die wunderbare Halbinsel Holnis.

Laufstrecke heute: 12–16 km

4.09.2022
Frühstück. Transfer gegen 10 Uhr nach Bockholm. Ab hier beginnt eine der abwechslungsreichsten Tagesetappen. Über Langballigau, wo wir kurz im kleinen Hafen zum Fischbrötchen-Verzehr vorbeischauen, gehen wir ins Tal der Langballigau nach Unewatt zum Landschaftsmuseum. Danach folgt ein gemeinsamer Restaurantbesuch in Hendriks Restaurant. Abholung in Unewatt gegen 20 Uhr.

Laufstrecke heute: 14 km

5.09.2022
Freier Tag zur eigenen Gestaltung. Wichtig: Bitte in der Küche Bescheid geben, ob Sie Mahlzeiten einnehmen wollen oder nicht!

6.09.2022
Frühstück. Gegen 10 Uhr Transfer nach Unewatt und Besuch des Landschaftsmuseums. Anschließend setzten wir unsere Wandertour fort bis nach Kalleby. Anschließend Transfer zurück ins „artefact“ nach Glücksburg. Abendessen gegen 19 Uhr.

Laufstrecke heute: 13 km

7.09.2022
Frühstück. Um 10 Uhr startet unser Transfer nach Kalleby. Durch das Habernisser Moor gelangen wir wieder zurück an die Wasserkante der Förde und haben die Qual der Wahl bei der Entscheidung, wo wir am liebsten ins Wasser springen wollen. Am Ende des  heutigen Wandertages kehren wir ins Ostseehotel „Hunhoi“ ein, wo wir es uns auf der Außenterasse gemütlich machen und gemeinsam essen werden. Rücktransport gegen 20 Uhr. Heute kein Essen im „artefact“.

Laufstrecke heute: 13 km

8.09.2022
Frühstück. Transfer nach Hunhoi gegen 10 Uhr. Unser Weg führt uns heute in das einmalige Naturschutzgebiet „Geltinger Birk.“ Hier treffen wir auf einen Natur- und Landschaftsführer, der uns u. a. die wundbare Vielfalt der Vögel in der „Geltinger Birk“ näherbringen wird. Am Leuchtturm in Falshöft endet unsere Tagesetappe und wird ggfs. noch mit einer kleinen Führung im Turm gekrönt. Transfer zurück gegen 17 Uhr.

Laufstrecke heute: 14 km

9.09.2022
Frühstück. Um 10 Uhr fahren wir wieder zum Leuchtturm. Wenn die geplante Führung am Vortag nicht stattfinden konnte, so holen wir sie jetzt nach. Anschließend geht’s immer an der Wasserkante entlang bis nach Maasholm zur Schlei-Mündung. Hier schauen wir uns kurz im Örtchen um, um dann mit der Fähre nach Kappeln zu schippern. In Kappeln an der Schlei findet unsere Fördesteigwanderung dann beim weltbesten Fischbrötchen ihren Abschluss. Gegen 18 Uhr erfolgt der Transfer zurück zum „artefact“.

Laufstrecke heute: 12 km

10.09.2022
Gemeinsames Abschlussfrühstück im „artefact“ mit Verabschiedung der Teilnehmenden. Wer zum Bahnhof will, wird gebracht.

Grundreisekosten:

  • 10 x Übernachtung inkl. Frühstück, 8 x Lunchpaket und 7 x Abendessen (vegetarisch; fleischhaltige Kost gegen Aufpreis) im DZ des „artefacts“ (Sonnenhaus, Tagungs- und Bildungsstätte) sowie Reiseleitung und -begleitung durch Harald Hamel von „Hamel wandert“: 995 € pro Person
  • Wichtig: Bei Reisestornierung nach Anmeldeschluss fallen Gebühren an!

Zusätzliche Kosten pro Person:

  • 1 x Busfahrt, ÖPNV und 2 x Fährverbindung: ca. 20 €
  • Kosten für Museum und Führungen (Landschaftsmuseum, Leuchtturm, naturkundliche Führung): ca. 25 €
  • Kosten für 2 x Restaurantbesuche mit der Gruppe (in Unewatt bei „Hendrik“, im Ostseehotel „Hunhoi“; freiweillige Teilnahme): ca. 60 €
  • Kosten für den Transfer (im Kleinbus) an sechs Wandertagen: ca. 100 €
  • Die Kosten für die Fischbrötchen unterwegs sind schwer einzuschätzen …
  • Wichtig: Die „Zusätzlichen Kosten pro Person“ sind jeweils vor Ort zu entrichten!

Wichtig: Eine Anzahlung in Höhe von 20 % der Grundreisekosten (bei 995 € pro Person = 199 € pro Person) ist bei Anmeldung zu leisten. Anmeldeschluss ist der 5.07.2022. Die Größe der Gruppe ist auf 10 Personen begrenzt.

Hinweis: Bei allen von mir angebotenen Tagestouren ist es erforderlich, sich bis max. 3 Tage vor Beginn der jeweiligen Tour verbindlich über die Website anzumelden – wenn nicht anders angegeben.

    Wandern Sie mit!

    Ich möchte an folgender Wanderung teilnehmen, bitte halten Sie mich auf dem Laufenden:

     Ihre Daten werden per sicherer SSL-Verbindung übertragen.

    Beginn:
    31. August 2022, 15:00
    Ende:
    10. September 2022, 11:00
    Tourendetails
    mittelschwer
    Sie benötigen:

    Wanderführer

    Harald Hamel
    0175 517 8340

    Treffpunkt

    Seminarhaus „artefact“
    Bremsbergallee 35
    Glücksburg, Schleswig-Holstein 24960
    Website:
    www.artefact.de