Reisebericht Languedoc Herbstwanderung 2017

Der Reisebericht „Languedoc Herbstwanderung“ von Melanie und Markus, vielen Dank dafür!

Liest man den letzten Reisebericht Languedoc (Wanderung im Frühjahr), könnte man diesen fast 1 zu 1 übernehmen. Aber auch nur fast 🙂

Bei unserer Wanderung blühte natürlich kaum noch etwas. Dafür gab es herbstlich gefärbte Bäume, Efeu und wilder Wein, Olivenbäume voller Oliven, leider auch viel sehr ausgetrocknetes Land (es hatte wohl seit Mai nicht geregnet). Da bei soviel Trockenheit Waldbrände in dieser Gegend nicht ausbleiben, hatten wir bei der Wanderung am Gardon, auch ein Teil verbranntes Waldgebiet, durch das wir gewandert sind. Wir waren beeindruckt, wie und in welchem Ausmaß sich das Feuer ausgebreitet hatte. Faszinierend anzusehen waren auch die ersten grünen Stängel von Bambus und Essigbäumen, die in dieser verbrannten Landschaft emporkamen.

Es war eine tolle Wanderwoche mit abwechslungsreichen Strecken und Wegen. Mal steinig, mal felsiger Untergrund, breite Wege, Trampelpfade, am Wasser entlang, durch Wald,auf dem Berg, im Tal … alles dabei. Jede Wanderung bot landschaftlich immer etwas Neues, so dass es nie eintönig wurde und der Fotoapparat immer wieder gezückt wurde. Es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht, durch Languedoc zu wandern. Harald war allzeit ein geduldiger und auskunftsfreudiger Wanderführer (es könnte sein, dass er noch ein paar Löcher im Bauch hat von unseren tausend Fragen).

Obwohl wir hier zu Hause sehr selten wandern (und wenn dann auch nur einen Bruchteil von solch einer Strecke) , hatten wir weder Blasen an den Füssen, noch Muskelkater o.ä. Die Kondition ließ bei längeren bergauf Strecken zwar schon mal zu wünschen übrig, aber nach einer kleinen Verschnaufpause ging es dann wieder.

Highlight der Woche? Hhmm. Eigentlich war jeder Tag ein Highlight, sowohl landschaftlich als auch kulinarisch.

Die Unterkunft: Einfach nur schön. Wir haben uns sofort sehr wohl dort gefühlt, was sowohl mit dem ansprechenden Ambiente (Räumlichkeiten, Innenhof, Pool…) und vor allem auch mit den sehr netten, aufgeschlossenen und herzlichen Besitzern des Mas de la Rivoire zu tun hat.

Was uns nicht gefallen hat: Tja… da gibt’s nichts Negatives. Es war alles super. Selbst das Wetter war perfekt zum Wandern (23°C – 27°C ). Wer also gerne wandert und einen Teil von Laguedoc kennenlernen möchte, sollte sich diese Tour unbedingt buchen. Es lohnt sich 🙂

Danke noch mal an Harald für die sehr schöne Woche.